
Schlosspartie | Rösrath
Am 2. und 3. August findet auf Schloss Eulenbroich die Schlosspartie statt. Das Anwesen war mal eine mittelalterliche Burganlage, dann machten die Besitzer daraus ein schmuckes Schlösschen. An diesem Wochenende findet ein Kunsthandwerkermarkt statt, der Schlosshof wird in ein Blumenmeer verwandelt. Junge Besucherinnen und Besucher können sich besonders auf den Besuch der Eisprinzessin (jeweils 15 bis 17 Uhr) freuen.
Mehr Infos unter: Schlosspartie - Schloss Eulenbroich
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: Robert Scheuermeyer

Familienführung | Euskirchen
Die Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim lädt ein zur Zeitreise. Vom Ende des 19. Jahrhunderts an wurde hier produziert, dann verriegelte der Fabrikant einfach die Tore. Inzwischen wurde daraus ein ungewöhnliches Museum. Gleich zweimal findet am Sonntag, 3. August, eine öffentliche Führung speziell für Kinder und Familien statt, um 13.30 und um 14.30 Uhr. Es geht auch an diesem Webstuhl vorbei, zu dem man viele Fragen stellen kann.
Mehr Infos unter: Filterliste Tuchfabrik | LVR-Industriemuseum
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Foto: LVR-Industriemuseum

Kawumm! | Köln
Das Casamax Theater kommt von Sülz auf den Rudolfplatz. Auf einer hier platzierten Bühne führt es am Samstag, 9. August, um 11 Uhr „Kawumm!“ auf, ein Stück für mutige und ängstliche Menschen ab 5 Jahren. Auf einmal brummelt und dampft es gewaltig: Der Vulkan Maxopaxotaxo bricht aus. Vor Schreck fällt die alte Schildkröte Allagi auf den Rücken. Auf einem Strom aus Lava wird sie mitgerissen in eine neue Welt. Wenn das mal gutgeht!
Mehr Infos unter: Kawumm! – Casamax Theater | Sommer Köln 2025
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Foto: Monika Nonnenmacher

Frottage-Workshop | Remagen
Das Arp-Museum im Bahnhof Rolandseck lädt am Sonntag, 10. August, von 15 bis 17 Uhr zu einer offenen Familienwerkstatt. Lernen kann man dabei eine alte Technik, um Kunst herzustellen. Ihr Name: Frottage. Das Wort kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Reiben. Man legt Papier auf einen Gegenstand und reibt mit Kreide oder einem Bleistift darüber. So wird die Struktur der Oberfläche auf das Papier übertragen.
Mehr Infos unter: Veranstaltungen / Arp Museum Rolandseck
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: Mick Vincenz

Die Bremer Stadtmusikanten | Köln
Im Rahmen des Puppenspielsommers kommt das Figurentheater Gingganz aus Niedersachsen nach Köln. Am Samstag, 16. August, um 10.50 Uhr zeigt es auf der Open-Air-Bühne des Cassiopeia Theaters das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“. Vielleicht kennt ihr das alte Märchen der Brüder Grimm ja: Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn, alle vier alt und eigentlich zu nichts mehr zu gebrauchen, gehen auf Wanderschaft. Und alles kommt anders als geplant...
Mehr Infos unter: PuppenSpielSommer - Open Air-Figurentheaterfestival für Kinder - Ein Projekt des Cassioepia Theaters
Altersempfehlung: von 4 bis 8 Jahren
Foto: Figurentheater Gingganz

Zeitblende 1975 | Mechernich
Das LVR-Freilichtmuseum in Kommern veranstaltet am Wochenende 16. und 17. August (Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 10 bis 17 Uhr) ein „Museumsfest der Erinnerungen“. Gezeigt werden Dinge, die vor 50 Jahren das Leben der Menschen bestimmt haben. So werden 200 Oldtimer erwartet, also Autos, wie sie damals beliebt waren. Sie fahren nachmittags über das Gelände. Es gibt Live-Musik und Mitmach-Aktionen für große und kleine Gäste.
Mehr Infos unter: ZeitBlende 1975 – Das Museumsfest der Erinnerungen - LVR-Freilichtmuseum Kommern
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: Hans-Theo Gerhards | LVR

Pelemele | Hürth
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hürth im Sommer“ tritt die Band Pelemele am Samstag, 23. August, um 15 Uhr im Kulturbiergarten am Bürgerhaus Hürth auf. „Pop 'n' Roll“ – eine Mischung aus Popmusik und Rock 'n' Roll – so nennen die vier Kölner Jungs ihre Musik. Obwohl man „Jungs“ in Anführungszeichen setzen muss: Nächstes Jahr wird es ein Vierteljahrhundert her sein, dass sie zum ersten Mal auf der Bühne standen. Tanzbares für Junge und Junggebliebene!
Mehr Infos unter: Termine von Pelemele, handgemachte Musik für Kinder LIVE
Altersempfehlung: für die ganze Familie
Foto: Daniel Foeldes

Workshop | Engelskirchen
Der Oelchenshammer ist einer der letzten wasserbetriebenen Schmiedehämmer im Oberbergischen Land, der noch funktioniert. Im LVR-Industriemuseum kann man am Sonntag, 24. August, von 13 bis 17 Uhr lernen, wie man Regenmacher bastelt. Das sind spezielle Rasseln, die ursprünglich in Südamerika hergestellt wurden. In einem Gebiet, das sehr trocken ist. Um damit den Regen anzulocken. Die Teilnehmende können die Regenmacher nach eigenem Geschmack verzieren. Und vielleicht klappt es ja auch mit dem Regen. Mehr Infos unter: Online-Shop
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Foto: © LVR-Industriemuseum

Die Mutreiferei | Leverkusen
Am Samstag, 30. August, wird die neue Mitmach-Ausstellung des Kinder- und Jugendmuseums Energiestadt des Naturguts Ophoven am Standort Stauffenbergstraße 17 eröffnet. Die interaktive Schau will Mut und Klimaschutz spielerisch fördern. Kinder und Jugendliche sollen ermutigt werden, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. An mehreren Mitmach-Stationen können sie entdecken, wie vielseitig Mut sein kann: von Kopf- über Herz- und Hand- bis Ohrmut.
Mehr Infos unter: Kinder- und Jugendmuseum Energie Stadt | NaturGut Ophoven
Altersempfehlung: von 4 bis 12 Jahren
Foto: Büro für Sinn und Unsinn