September 2025
Mit dem September startet eine Reihe von Monaten, die sich von lateinischen Zahlen ableiten. So heißt „septem“ sieben, „octo“ acht, „novem“ neun, „decem“ zehn. Aber warum ist das so? Weder ist der September der siebte Monat des Jahres noch der Dezember der zehnte. Das stimmt – zumindest ist das heute so. Es war einmal anders. Vor mehr als 2000 Jahren begann das Jahr am 1. März. Da ging die Rechnung noch auf. Seitdem das Jahr im Januar beginnt, ist das nicht mehr so.

Flugplatzfest | Wershofen

Am Wochenende 6. und 7. September, 11 bis 18 Uhr, gibt es nach sieben Jahren Pause wieder ein Flugplatzfest in Wershofen. An beiden Tagen findet das nostalgische Flieger-Picknick mit Piloten aus ganz Europa statt. Auf dem Gelände des Flugplatzes kann man moderne und historische Segel- und Motorflugzeuge aus nächster Nähe betrachten – am Boden und in der Luft. Neben Flugvorführungen gibt es sogar die Möglichkeit, in Oldtimer- und Sportflugzeugen mitzufliegen.

Mehr Infos unter: www.flugtag-wershofen.de

Altersempfehlung: für die ganze Familie

 

Foto: File:Pitts S-1 Special (D-EPNL) 2021-07-03 Andre Gerwing Collection ID 014633.jpg - Wikimedia Commons  

Musikfest | Bonn

Das Musikfest auf dem Gelände des Tannenbusch-Gymnasiums ist offen für alle und kostenlos. Es findet am Sonntag, 7. September, von 11 bis 16 Uhr statt. Unter anderem tritt das Stegreif-Orchester (Foto) auf – alleine und mit dem Schulorchester. Der Musiker Juri di Marco hat über Monate Menschen aus Bonn zusammengebracht, die beim Musikfest erstmals gemeinsam auftreten. Auf dem Programm stehen außerdem musikalische Mitmach-Aktionen und Familienangebote

Mehr Infos unter: So. 7.9. - Musikfest in Tannenbusch 

Altersempfehlung: für die ganze Familie

 

Foto: Roman Novitzky

Ritterfestspiele | Mechernich

Auf Burg Satzvey finden am Wochenende 13./14. September, 12 bis 20 Uhr, Ritterfestspiele statt. Die Tradition auf der mittelalterlichen Wasserburg gibt es seit 45 Jahren. Höhepunkt ist die Show „Valkyria“ der Ritter der Burg Satzvey: mit außergewöhnlichen Stunts und eindrucksvollem Feuerspektakel. Zum Mittelaltermarkt haben sich 70 Händlerinnen und Händler angekündigt. Zwischen den Ständen sorgen Märchenerzähler, Spielleute und Gaukler für Unterhaltung.

Mehr Infos unter: Ritterfestspiele Herbst 2025 - Burg Satzvey

Altersempfehlung: für die ganze Familie

 

Foto: Mike Goehre

Einmal Schneewittchen, bitte | Bonn

Das Theater Anna Rampe kommt aus Berlin ins LVR-Landesmuseum Bonn, um dort am Sonntag, 14. September, von 11 bis 12 Uhr, „Einmal Schneewittchen, bitte“ aufzuführen. So habt ihr das Theaterstück, das ursprünglich von den Brüdern Grimm kommt, noch nicht gesehen: Neben dem schönen Prinzen, dem einsamen Mädchen und der bösen Stiefmutter sind sieben verzückte, verrückte Zwerge dabei, ein warmherziger Hund und dessen stürmische Assistentin.

Mehr Infos unter: Online-Shop

Altersempfehlung: ab 5 Jahren

 

Foto: Daniel Wagner

Das Alles-Archiv | Köln

Wieso liegen manchmal einzelne Schuhe am Straßenrand? Und warum macht manchen Menschen das Einkaufen so viel Spaß? Beim Theaterstück „Das Alles-Archiv oder der Dominoeffekt der Dinge“, das am Wochenende 20./21. September in der Comedia aufgeführt wird (Samstag, 15 Uhr, Sonntag, 16 Uhr), geht es um Fragen, auf die man alleine gar nicht kommt. Drei Schauspieler:innen wollen im Austausch mit dem Publikum herausfinden: Was brauche ich eigentlich wirklich?

Mehr Infos unter: Das Alles Archiv / Comedia Theater Köln

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

 

Foto: Christopher Horne

Kinderfest | Köln

Der Weltkindertag wird in Köln mit einem Kinderfest im Rheinauhafen begangen – am Sonntag, 21. September, von 12 bis 18 Uhr. Der Tag soll betonen, wie wichtig Kinderrechte sind: für die junge Generation und für die ganze Gesellschaft. Zwischen dem Schokoladenmuseum und dem Harry-Blum-Platz gibt es zwei Bühnen sowie unzählige kreative Mitmach-Aktionen und Informationsstände für alle. Botschafterin der Veranstaltung ist übrigens die Popband Cat Ballou.

Mehr Infos unter: Weltkindertag – Familen- und Kinderfest in Köln

Altersempfehlung: für die ganze Familie

 

Foto: Uwe Weiser

30 Jahre KKT | Köln

Das Kölner Künstler:innen Theater in Ehrenfeld wird 30 Jahre alt. Am Samstag, 27. September, wird um 16 Uhr das Stück „Das kleine Zottel Mottel und das Bergwuschel“ aufgeführt. Am Sonntag um 15 Uhr ist die Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Schönheit des Andersseins dann noch einmal zu sehen – wegen des Jubiläums allerdings ergänzt um tolle Angebote wie Kinderschminken, ein Glücksrad und einen Eiswagen.

Mehr Infos unter: | 30 Jahre KKT Jubiläumsfeier

Altersempfehlung: ab 3 Jahren

 

Foto: Daniel Swoboda/KKT Kölner Künstler:innen Theater

 

 

 

 

Lieder für alle | Köln

Der Kölner Musiker Jens Digel komponiert und singt Lieder für die ganze Familie. Mit eingängigen Melodien und witzigen Texten lädt er ein zum Zuhören und Mitsingen. Das wird auch bei seinem Konzert in der Zentralbibliothek, die momentan an der Hohe Straße 68-82 untergebracht ist, so sein. Es findet am Sonntag, 28. September, um 15 Uhr statt. Während er sich aber sonst auf Gitarre oder Klavier selbst begleitet, bringt er diesmal eine ganze Band mit, die „Vielfalterband“.

Mehr Infos unter: Lieder für alle mit Jens Digel - Stadt Köln

Altersempfehlung: für die ganze Familie

 

Foto: Jens Digel